Freie Aktive Kita Wülfrath

Freie Aktive Kita Wülfrath

Die Freie Aktive KiTa Wülfrath bietet 50 Kindern im Alter von 2-6 Jahren mit ihrem offenen Konzept unterschiedlichste Lern- und Erfahrungräume.

https://fasw.de/kita

Angebot

Anzahl Plätze

Gesamt: 50, davon U3: 10 und 3-6: 40

Alter und Betreuungszeiten

Unter 2 Jahre: nein

Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)

Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)

Schulkindangebot: nein

Erläuterungen zum Verpflegungsangebot

Bei uns gibt es täglich eine frische Vollverpflegung aus der eigenen Küche. Dieses Angebot umfasst ein umfangreiches Frühstücksbuffet, ein ausgewogenes Mittagessen und für die 45 Std.Plätze einen täglich wechselnden Nachmittagssnack. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist weder erforderlich, noch erlaubt, sodass jedes Kind an diesem Verpflegungsangebot teilnimmt. Auf Allergien und Unverträglichkeiten kann nach Rücksprache individuell eingegangen werden.

Besondere Merkmale

Inklusive Einrichtung: ja

Familienzentrum: nein

Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 25.08.2025

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 bis 16:30 Uhr

Anschrift

Freie Aktive Kita Wülfrath

Kastanienallee 55
42489 Wülfrath

Pädagogisches Konzept und Team

Pädagogisches Konzept

Das pädagogische Konzept der Freien Aktiven KiTa Wülfrath beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori, deren Kernpunkte mit dem Satz Hilf mir, es selbst zu tun zusammengefasst sind. Jedes Kind möchte sich entwickeln und lernen und folgt dabei seinem eigenen inneren Drehbuch. Den Pädagog-en/innen kommt entsprechend die Rolle des aufmerksamen Begleiters des Kindes zu.

Darüber hinaus berücksichtigt die KiTa das Prinzip der Nicht-Direktivität von Rebeca und Mauricio Wild, denn nur eine Pädagogik, die eine individuelle Entwicklung und eigene Erfahrungen der Kinder zulässt, kann die gerade heute geforderten Schlüsselqualifikationen wie Selbständigkeit, Kreativität, vernetztes Denken und Teamfähigkeit fördern.

In einer vorbereiteten Lern- und Lebensumgebung werden vielfältige Lern-, Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten geboten, die den Kindern eine weitreichend selbstbestimmte Entwicklung ermöglichen. Die Räume unserer KiTa sind thematisch ausgestattet und gliedern sich in die Schatzkammer mit Materialien für die Kulturtechniken, den Forscherraum, den Kreativraum mit Werkstatt und Spielmöglichkeiten, sowie in einen Bewegungsraum und das Außengelände für verschiedenste motorische Erfahrungen. Das offen zugängliche Material lädt die Kinder zum aktiven Lernen und Erforschen ein, bei dem sie sich ohne zeitliche oder thematische Vorgaben oder Kontrollen die entsprechenden Kulturtechniken aneignen. Projekte ermöglichen es den Kindern, gemeinsam in einer kleinen Gruppe an einer selbst gestellten Aufgabe zu arbeiten. Sie können bereits erworbene Kompetenzen einbringen, sich neue Fähigkeiten aneignen und geistige und körperliche Arbeit verbinden. Durch verschiedenste Gruppenangebote und den gemeinsamen Alltag werden auch die sozialen Kompetenzen geübt und gefördert.

Team

Unser 12-köpfiges multiprofessionelles Team begleitet die Kinder in ihrer Alltagsgestaltung und nimmt ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen wahr, um eine entsprechende Umgebung zu gestalten oder passende Projekte und Angebote zu planen.

Kontaktdaten der Einrichtung

Freie Aktive Kita Wülfrath

Kastanienallee 55
42489 Wülfrath

Einrichtungsleitung

Frau Annika Blum

Telefon

02058/8977580

E-Mail

verwaltung.kita@fasw.de

Träger der Einrichtung

Freie Aktive Kita Wülfrath gGmbH

Düsseler Str. 21
42489 Wülfrath

Kontakt

Herr Robert Freitag

Telefon

02058 77640 00

Fax

02058 77640 10

E-Mail

verwaltung.kita@fasw.de